Energievorsorge fu00fcr die Krise
Energievorsorge für die Krise
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. November 2009 13:10
- Geschrieben von Mr Krisenvorsorge
- Zugriffe: 32995
Energievorsorge für die Krise
Unsere komfortable Lebensweise hängt von einer ununterbrochenen Energieversorgung ab. Wird die Versorgung mit Energie unterbrochen, wie dies bereits bei Gaslieferstopps durch Russland oder bei längeren Stromausfällen der Fall war, bricht das normale Leben zusammen. Die Heizungen bleiben kalt und die Lampen dunkel. Daher gehört die Sicherung der Energieversorgung als wichtiger Bestandteil zur Krisenvorsorge.
Krisenvorsorge durch Energiesicherung
Wie können Sie also die Versorgung mit Energie für Ihr Haus oder Ihre Wohnung sichern? Es gibt einige Möglichkeiten eine unabhängige Energieversorung oder Energiebevorratung einzurichten. Auch wenn wir momentan über hohe Energiepreise schimpfen, in der Krise können bestimmte Energiequellen richtig teuer werden oder gar nicht mehr nutzbar sein. Je nach Ihren Nutzungsgewohnheiten, sollten Sie die folgenden Möglichkeiten nutzen.
- Ethanolöfen für Wohnungen
- Festbrennstofföfen, Kamine, Schwedenöfen mit ausreichend Brennmaterial wie Holz und Kohle
- Solarzellen für die Versorgung von Handy und Funkgeräten
- Taschenlampen mit Kurbeldynamo
- Kurzwellenempfänger (sogenannte Weltempfänger) mit Solarbetrieb oder Kurbeldynamo
- Dieselgenerator
- Treibstoffvorat für Fahrzeuge in Tanks oder Kanistern. Das Auto sollte auch immer vollgetankt sein
- Holzkohlegrill mit Holzkohlevorrat